01. September 2019.

 

Foto 1: Kranzniederlegung am Ehrenmal in Felde.

 

 

Foto 2: Die neuen Majestäten des Verbandes - von links:

             Udo Wehmeyer, Herbert Purnhagen, Petra Höger, Fred Schütte, Dörte Mattheis,

             Horst Wessel, Stefan Krause und Holger Ehlers.

 

 

Foto 3: Unter dem Präsentiermarsch nahmen die Majestäten die Front ab.

 

 

 

THEDINGHÄUSER ZEITUNG - REDAKTION

 

 

Herbert Purnhagen vom Gastgeber Felde wurde Altersverbandskönig der Krieger- und Soldatenkameradschaft. Zahlreiche Kameradschaften und Gäste feierten Jubiläum, Verbandsfest und die neuen Majestäten.

 

F e l d e    von Joachim Behr  

 

Mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal in Felde begann am Sonntag die Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Krieger- und Soldatenkameradschaft Felde e.V. Daran  beteiligten sich neben den Kameraden auch Abordnungen örtlicher Vereine und des Verbandes. Bürgermeister Jürgen Winkelmann richtete einige Worte an die Anwesenden zum Gedenken der Opfer beider Kriege, die ihr Leben in den Kriegswirren verloren hatten. Begleitet wurde die Kranzniederlegung vom Posaunenchor Riede-Thedinghausen. Später trafen dann die eingeladenen Kameradschaften und Vereine auf dem Schützenplatz in Felde ein und traten zur Meldung an den 2. Verbandsvorsitzenden Udo Wehmeyer aus Borwede bei Twistringen an. Die Verbandskönigin Hanja Kardel, Martfeld und der Verbandskönig Jörg Windeler, Borwede, sowie Alterskönig Werner Wohlers, Felde, nahmen unter dem Präsentiermarsch des „Dicke Backen Express“ die Front ab. Anwesend waren neben Gastgeber Felde zahlreiche örtlichen Vereine und Institutionen sowie die zehn Kameradschaften aus Beckeln, Borwede, Colnrade, Hoyerhagen, Ippener, Martfeld, Schwarme, Süstedt, Twistringen und Wechold. Im Festzelt auf dem Schützenplatz hieß Holger Ehlers, Vorsitzender der Kameradschaft Felde, zunächst alle Gäste willkommen, darunter den stellvertretenden Landrat Rainer Sterna, Jürgen Winkelmann und Pastorin Birgit Bredereke. Ehlers berichtete über die 100-jährige Geschichte des damaligen Kriegervereins Felde. 1981 erfolgte die Umbenennung in die Krieger- und Soldatenkameradschaft Felde e.V.  Seit 1970 ist die Felder Kameradschaft Mitglied im damaligen Kreiskrieger- und Soldatenbund Hoya e.V., der sich seit 2003 Kameraden- und Schießsportverband Weser-Ems von 1967 nennt. 2011 trat der Verband in den Kyffhäuser Bund ein. Der 2. Kreisverbandsvorsitzende Udo Wehmeyer hieß besonders die Majestäten, die Freunde aus Cuxhaven sowie die ältere Generation willkommen, „die den Wahnsinn damals miterleben mussten. Wir müssen unseren Frieden wahren!“ Er zeichnete zusammen mit seinem Stellvertreter Stefan Krause, Schwarme, Dörte Mattheis aus Borwede für besondere Verdienste mit der goldenen Ehrennadel aus. Holger Ehlers durfte die Verbandsfest-Plakette entgegennehmen und Rolf König, Vorsitzender der Soldaten- und Schützenkameradschaft Landkreis Cuxhaven freute sich: „Wir sind rundumzu von Cuxhaven gekommen. Wir freuen uns, dass wir uns zweimal im Jahr sehen, wir sind seit 40 Jahren befreundet. Es war ein weiser Entschluss von euch, dem Kyffhäuser Bund beizutreten, so haben wir keine Probleme beim Schießsport.“ Rainer Sterna überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Verden: „Gespräche miteinander und füreinander sind immer sehr wichtig, hier wird die Tradition beibehalten.“ Jürgen Winkelmann betonte in seinen Grüßen der Gemeinde und Samtgemeinde, dass die Felder Kameradschaft stets hilfsbereit zum Wohle der Bürger einsteht. Birgit Bredereke erklärte: „In dieser 100-jährigen Geschichte hat sich viel verändert, die Kriege wurden leichtsinnig durch Machtbesessene entfacht. Suche den Frieden und jage ihm nach, das ist die Losung des Jahres.“ Die leckere Kaffeetafel begleitete musikalisch der „Dicke Backen Express“, natürlich wurde auch ausgiebig geklönt.

 

                                                                       II.

 

 

 

Seite II. 100 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft Felde:

 

Dann folgte die Siegerehrung der Pokalwettbewerbe und Proklamation der neuen Verbandsmajestäten durch Verbands-Schießsportleiter Horst Wessel, Twistringen, und seinem Stellvertreter Volker Rühlmann aus Schwarme. Die beiden sorgten dabei so richtig für Spannung: Mannschafts-Pokalschießen Damen: 1. Süstedt, 2. Felde, 3. Borwede, 4. Schwarme. Tagesbeste Maike Gerdts, Borwede. Mannschaftspokalschießen Herren: 1. Felde, 2. Hoyerhagen, 3. Wechold, 4. Twistringen, 5. Beckeln, 6. Süstedt, 7. Schwarme. Tagesbester Hans-Jürgen Winkler, Felde. Einzelmeister: 1. Udo Wehmeyer, Borwede, 2. Hanja Kardel, Martfeld, 3. Carsten Striethorst, Colnrade, 4. Marco Venzke, Beckeln, 5. Uwe Kruse, Hoyerhagen, 6. Hans-Jürgen Winkler, Felde. Borgmann-Pokal Damen: Hanja Kardel, Martfeld, Borgmann-Pokal Herren: Klaus Masemann, Schwarme. Heinz Dembeck-Pokal: Carsten Schröder, Ippener. Und zum Schluss folgte die  spannende Inthronisierung der neuen Könige. Neuer Verbandskönig ist Fred Schütte, Borwede, 1. Ritter Rüdiger Grotheer, Schwarme, 2. Ritter Uwe Kruse, Hoyerhagen, 4. Stefan Krause, Schwarme, 5. Carsten Schröder, Ippener, 6. Michael Roshop. Colnrade. Neue Verbandskönigin ist Petra Höger, Colnrade, Vizekönigin Carola Ansorge, Borwede, 3. Frauke Meyer, Martfeld und 4. Christa Roshop, Colnrade. König der Könige wurde Udo Wehmeyer, Borwede vor Uwe Kruse, Hoyerhagen und Joachim Müller, Beckeln. Neuer Alterskönig ist Herbert Purnhagen, Felde, vor Joachim Müller, Beckeln und Gerd Kastens, Wechold. Unter kräftigem Beifall erhielten die neuen Majestäten einen Ehrentanz, anschließend wurde von allen Gästen das Tanzbein geschwungen. Damit klang dann ein herrliches Felder Jubiläums- und Verbandsfest aus.

 

 

 

 

 

Bericht Kreiszeitung 12.01.2017

Wunsch: Stärkere Beteiligung der Frauen

Kameraden- und Schießsportverband Weser – Ems wird 50 / Horst Wessel jetzt Brigadegeneral

„Die Teilnahme der Damen lässt rapide nach“, übte Verbandsschießsportleiter Horst Wessel ( Twistringen ) Kritik an der Beteiligung der Frauen bei Verbandswettkämpfen. Er wünscht sich auf der Jahrestagung des Kameraden- und Schießsportverbandes Weser – Ems im Hotel „Zur Börse“ in Twistringen von den Schießsportlerinnen eine stärkere Beteiligung an den Wettkämpfen.

Verliehen hat Horst Wessel im Vorjahr 97 Schießauszeichnungen, die nach den Bedingungen des Verbandes erzielt wurden. Dabei war es eine Frau, die dem Verband auf der Kyffhäuser – Landesebene den größten Erfolg bescherte. Maike Gerdts vom Schützenverein Borwede ist Landeskönigin.

Einer der Höhepunkte der Jahrestagung war die Beförderung von Verbandsschießsportleiter Horst Wessel. Er wurde zum Brigadegeneral des Verbandes befördert. Damit wurden seine Verdienste, die er sich in 27 Jahren als Schießsportleiter erwarb, gewürdigt.

Laut dem Verbandsvorsitzenden Günter Schindler ( Eystrup ) zählt der Verband Weser – Ems zurzeit 16 Kameradschaften und Schützenvereine in vier Landkreisen, insgesamt sind darin rund 2000 Mitglieder integriert.

Höhepunkt in diesem Jahr wird das Verbandsfest in Verbindung mit dem 50-jährigen Bestehen des Verbandes Weser – Ems am 17. Juni und der Proklamation der neuen Verbandsmajestäten sein. Ausrichter ist die Schießsportkameradschaft Twistringen. Zu dem Ereignis wird der Verband eine Jubiläumsnadel herausgeben, deren Entwurf der Versammlung vorgelegt wurde. Statt der bisher überreichten Pokale sollen zudem bei schießsportlichen Wettkämpfen in diesem Jahr Geldpreise überreicht werden.

Einen Wechsel gab es in der Geschäftsführung des Verbandes. Carina Theißen ( Schützenverein Ringmar ) wurde neue Geschäftsführerin. Ein Amt, das sie kommissarisch schon ausgeübt hatte. Die bisherige Geschäftsführerin Margarete Wehmeyer ( Heiligenloh ) wurde auf eigenen Wunsch stellvertretende Geschäftsführerin.

 

 

Bericht Kreiszeitung 04.01.2017

Verbandsfest mit Jubiläum gepaart

KSV Weser – Ems feiert 50. Geburtstag

Das Verbandsfest des Kameraden und Schießsportverbandes Weser – Ems wird in diesem Jahr im Sommer in Verbindung mit dem 50-jährigen Bestehen des Verbandes von der Schießsportkameradschaft Twistringen am 17. Juni, in Twistringen ausgerichtet.

Am Montag, 9 Januar trafen sich die Delegierten aus den Kameradschaften und Schützenvereinen in Twistringer Hotel „Zur Börse“ um 19 Uhr zu ihrer Generalversammlung. Neben Berichten, Beförderungen und Ehrungen wurde über das Verbandsfest nebst Jubiläum geredet.

Das Fundament des Verbandes, dem Kameradschaften und Schützenvereine aus den Landkreisen Oldenburg, Diepholz, Nienburg sowie Verden angehören, wurde am 18. Januar 1967 in Syke gelegt, die eigentliche Gründung erfolgte am 26. Februar 1967 in Syke in Wessels Hotel. Führender Initiator war Johann Hoberg ( damals Vorsitzender der Kriegerkameradschaft Syke ). Der erste Vorstand auf Kreisebene setzte sich zusammen aus dem ersten Vorsitzenden Friedrich Twele (Martfeld), seinen Stellvertreter Johann Hoberg (Syke) und Friedrich Niemann (Schwarme) sowie Geschäftsführer Johann Biesewig (Syke). Erster Verbandskönig wurde ein Jahr später der Syker Werner Holzmann.

 

 

Bericht Kreiszeitung 18.05.2016

Gerd Kastens ist Verbandskönig

Ehrenauszeichnung für Joachim Müller

Gerd Kastens von der Bürger- und Soldatenkameradschaft Wechold wurde am Pfingstmontag in Schwarme vom Verbandssportleiter Horst Wessel zum Verbandskönig des Kameraden – und Schießsportverbandes Weser – Ems proklamiert. Kastens, 2. Vorsitzender und Kassenchef der Wecholder Kameradschaft hatte beim Verbandsschießen in Felde am sichersten auf die Königsscheibe gezielt.

Es herrschte Sonnenschein, als über 150 Umzugsteilnehmer aus den Kameradschaften und Schützenvereinen des Verbandes zu den Klängen des Bassumer Musikzuges „Die fidelen Bassumer“ ins Festzelt einzogen. Unter den Gästen, die der stellvertretende Verbandsvorsitzende Horst Thiesfeld ( Bücken ) begrüßte, war auch eine Abordnung des Verbandes der Soldaten – und Schützenkameradschaften aus dem Landkreis Cuxhaven sowie Maike Gerdts, Landeskönigin des Kyffhäuserverbandes Bremen – Ems und der Schwarmer Bürgermeister Johann – Dieter Oldenburg.

Mit der goldenen Nadel des Verbandes zeichnete Horst Thiesfeld den Vorsitzenden der Krieger und Soldatenkameradschaft Schwarme Klaus Masemann aus. Dazu bekam die Kameradschaft eine Plakette überreicht.

Thiesfeld sagte der Kameradschaft Dank und Anerkennung für die gelungene Ausrichtung des Festes.

Bürgermeister Johann – Dieter Oldenburg nannte das Fest ein Event im Schwarmer Festreigen. In seiner Ansprache lobte der Bürgermeister das gute Miteinander zwischen Kameradschaft und Schützenverein im Ort.

Die freundschaftliche Verbindung zwischen den Kameradschaften aus dem Landkreis Cuxhaven und dem Verband Weser – Ems rückte Vorsitzender Rolf König von Cuxhaven in den Vordergrund seiner Ansprache. Die Verbundenheit besteht seit nunmehr 38 Jahren.

Abschied nehmen hieß es schließlich für den amtierenden Verbandskönig Udo Wehmeyer vom Schützenverein Borwede. Er musste die Königskette ebenso ablegen wie die anderen Majestäten, allerdings gab er sich damit nicht zufrieden, er ließ sich zum König der Könige küren.

 

 

Bericht Kreiszeitung 14.01.2015

300 neue Mitglieder für Weser-Ems

Schützenverein Bockstedt und Ringmar schließen sich dem Verband an / Schatzmeister gesucht

Landkreis: Die beiden Schützenvereine Bockstedt und Ringmar sind dem Kameraden und Schießsportverband Weser-Ems beigetreten. Auf der Jahrestagung des Verbandes am Montag im Gasthaus „Jägerkrug“ in Borwede sagte Vorstandsvorsitzender Helfried Wodtke, dass der Verband, der dem Kameraden und Schießsportverband Weser - Ems angehört, damit über 300 Mitglieder dazu gewonnen hat und ihm aktuell 18 Kameradschaften und Schützenvereine angehören.

Was der Verband Weser-Ems in den Reihen seiner Mitglieder dringendst sucht, ist ein Schatzmeister. Vergebens appellierte Vorsitzender Helfried Wodtke an die Vereinsvertreter, sich für das Amt zur Verfügung zu stellen oder unter ihren Mitgliedern eine dafür geeignete Frau oder Einen Mann ausfindig zu machen… Der Engpass im Vorstand entstand mit dem Rücktritt des bisherigen Kassenwartes. Das Thema, so Günter Schindler, brenne in den vergangenen Jahren schon fast immer auf den Nägeln. Vergebens seine Frage an die Versammlung: „Wer meldet sich freiwillig?“ Es meldete sich keiner. Bis zur Vorstandswahl, die 2016 ansteht, wurde eine Arbeitsverteilung gefunden, die allerdings nur als kommissarisch angesehen werden soll. Gehofft wird jetzt, dass sich bis zur Wahl 2016 jemand bereitfindet, das Amt des Kassenwartes zu übernehmen. Aus dem Kassenbericht, den Wodtke gab, war zu entnehmen, dass eine gute Finanzlage des Verbandes erwirtschaftet wurde.

Schießsportleiter Horst Wessel informierte über diverse schießsportliche Ergebnisse im laufenden Jahr hinauf bis zum Kyffhäuser Landes- und Bundesschießen.

Das Verbandsfest von Weser-Ems mit der Proklamation der Majestäten wird von Borwede am 13. Juni ausgerichtet, am 7. Juni wird in Borwede das Königsschießen ausgetragen.

Über Schießsportliche Angelegenheiten informierte Landesschießwart Frank Grunwald ( Syke-Barrien ).